Der Olivenbaum ist mit der Sonne befreundet. Er braucht sehr viel Sonnenlicht. In der Fachsprache bedeutet das, dass er eine „heliophile“ Pflanze ist.

Olivenbäume können sehr alt werden. Der älteste Baum befindet sich auf Kreta und wird auf über 2000 Jahre geschätzt. Olivenbäume sind immergrün und werden je nach Sorte zehn bis zwanzig Meter hoch. Der Olivenbaum ist ein gedrungener Baum, knorrig und verwachsen. Im Alter ist die Borke rissig. Alte Olivenbäume sind voller Anmut und Würde.

Das Holz ist hart, kompakt und feingemasert. Es eignet sich hervorragend als Schnitz- und Drechslerholz. Seit Jahrhunderten werden Schüsseln, Teller und Besteck daraus gefertigt. Zudem entstehen daraus auch Möbel und Blasinstrumente, insbesondere Blockflöten.

Die Olive ist eine mediterrane Steinfrucht. Sie ist sehr bitter und direkt vom Baum nicht geniessbar. Durch mehrmaliges Einlegen in Wasser wird die Olive essbar. Voll ausgereifte Oliven sind schwarz. Diese Früchte müssen sorgfältig geerntet und immer mit Stein verkauft werden. Sie sind etwa dreimal so teuer wie grüne und benötigen kaum Gewürze oder aromatisierte Salzlaken. Kaufen kann man aber auch günstige, mit Eisengluconat schwarzgefärbte Oliven. Diese erkennt man daran, dass sie ohne Stein verkauft werden. Sie wurden unreif geerntet, genauso wie die grünen Oliven.

Der grösste Teil der Oliven wird zu Olivenöl gepresst. Auch hier gibt es enorme Qualitätsunterschiede, die sich im Preis niederschlagen. Extra natives Olivenöl hat eine entzündungshemmende Wirkung. Kaltgepresstes Olivenöl ist gesund wegen seinem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Der Genuss von hochwertigem Olivenöl wirkt sich positiv auf das Herzkreislaufsystem und den Fettstoffwechsel aus.

Meditation
Wenn Dir Dein Weg als zu steinig und zu schwer erscheint, suche die Unterstützung eines Olivenbaumes.
Der Olivenbaum hilft Dir, die Hektik des Alltags zu vergessen.
Der Olivenbaum ist ein Symbol der Weisheit und des Friedens.
Kommentar schreiben