Bei der Schule steht eine Ulme. Ich habe sie lange nicht erkannt. Ulmen werden oft verkannt: sie sind mächtige Bäume, wie Linden. Die Blätter sowie die Stellung der Zweige und Äste erinnert an Buchen.

Ulmen gibt es seit dem Tertiär. Vor 10 Millionen Jahren zeichnete sich eine langsame Abkühlung des bis dahin subtropischen Klimas in Mitteleuropa ab. Das Vorkommen der Ulmen häufte sich. Seit den zwanziger Jahren nimmt der Bestand der Ulmen aber ab. Dafür gibt es gleich drei Gründe: den Pilz Ceratocystis ulmi, der aus Ostasien eingeschleppte Ulmensplitkäfer und den Menschen. Der Mensch sorgt für das Absinken des Grundwasserspiegels, da er alles Regenwasser durch Kanalisierung so schnell wie möglich in Flüsse und Bäche leitet.

Ulme nennt man nur den stehenden Baum. Das Holz der Ulme wird „Rüster“ genannt. Das Rüsterholz ist gut zu bearbeiten; es ist zäh, mässig hart und sehr stoss- und druckfest. Rüster ist wertvolles Holz. Es wird zu Furnieren, Möbeln, Parkett und Täfelungen verarbeiten. In alten Zeiten wurden auch Felgen, Räder, Speichen und Wagenkästen aus diesem Holz hergestellt.

Die Ulme bildet eine flache Nussfrucht die vom Wind verbreitet wird. Die Samen sind nur wenige Tage keimfähig. Werden sie gleich nach der Reife gesät, keimen sie etwa nach zwei bis drei Wochen.

In der Naturheilkunde wird die Rinde der Ulme schon seit der
Antike verwendet. Ulmenrinde wirkt als Badezusatz gegen Hämorrhoiden oder zur Wundbehandlung. Innerlich wird die Rinde zur Behandlung von Entzündungen der Verdauungsorgane und von Mund und Rachen
eingesetzt. Achtung: da die Ulme immer seltener wird, die Rinde nicht von wilden Ulmen entfernen. Will man Ulmenrinde verwenden, sollte man diese kaufen.
Rezept für einen Ulmenrinden-Tee: ein bis zwei Teelöffel Ulmenrinde mit einer Tasse kaltem Wasser
übergiessen und zum Kochen bringen. Mischung abseihen und in kleinen Schlucken trinken oder zum Gurgeln und Spülen verwenden. Der Tee kann auch als Badezusatz verwendet werden.

Meditation
Wenn Du Dich
Deiner Aufgabe plötzlich nicht mehr gewachsen fühlst, suche die Unterstützung einer Ulme.
Die Ulme hilft Dir, zu einer altruistischen, anstatt einer egoistischen, Lebensführung zu gelangen.
Die Ulme gilt als Baum der Intuition und des Erwachens.
Kommentar schreiben