Kirschbaum

 

Dass sie an die Welt,
die so unbeständig ist,
nicht gefesselt sei’n,

bläst der güt’ge Frühlingswind
alle Kirschblüten fort!
                                              
Saigyō Hōshi (1118-1190)

 

Die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume feiert Japan mit dem traditionellen Hanami (jap. „Blüten betrachten“). Ein Treffen mit Familie oder Freunden in einem Park oder an anderen Plätzen unter Kirschbäumen. Da gibt es Bier und Sake sowie eine Unterlage um auf dem Boden zu sitzen. In manchen Parks werden die Kirschbäume nachts erhellt. Die weissen und rosa Blüten bilden einen wunderschönen Kontrast zum Schwarz der Nacht.

 

Die japanische Kirsche hat besonders viele Blüten. Die Früchte sind nicht essbar. Die Zeit der Kirschblüte ist ein Höhepunkt im japanischen Kalender und der Beginn des Frühlings.

 

Die Kirschblüten auf diesem Bild stammen von dem kultivierten Kirschbaum in meinem Garten. Diese Früchte sind essbar. Zum Glück, den ich mag Kirschen. Da bin ich aber nicht die Einzige. Die Kirsche ist eine der wichtigsten Baumobstsorten. Auch Vögel mögen Kirschen. 

Imker schätzen den Kirschbaum. Der Nektar der Süsskirsche hat einen besonders hohen Zuckergehalt. Deshalb lieben ihn die Bienen.

 

Die Kirsche hat viele Heilwirkungen. Sie regt Verdauung und Stoffwechsel an, enthält Vitamine und Pflanzenwirkstoffe. Kirschen haben wenig Fett und Eiweiss. Sie sind als Diätfrucht sehr geeignet.

Hast Du gewusst, dass die Stiele der Kirschen auch eine Heilwirkung haben? Als Tee zubereitet, helfen sie gegen hartnäckigen Husten. Der Schleim wird gelöst und kann leichter abgehustet werden. Kirschstiel-Tee kann auch gegen Blutarmut verwendet werden.

 

Meditation

 


Ein Kirschkernkissen kann Dir bei der Linderung von Kopf- oder Rückenschmerzen, Migräne und Menstruationsbeschwerden helfen.

 

Der Kirschbaum ist zugleich Symbol für Kraft und Fruchtbarkeit.

 

In Japan steht die Kirschblüte für Reinheit, Schönheit und Glück. Während der Hochzeitszeremonie wird ein Tee aus Kirschblüten zubereitet.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0