Sie ist weder schön noch gross. Es gibt sie wie Sand am Meer. Sie gehört zu unserem Alltag. Im Herbst findet man ihre leckeren Nüsse: die Hasel.

Die Hasel will die Erste sein. Die männlichen Kätzchen bilden sich bereits im Vorjahr und überdauern den Winter. So gelingt es ihnen im Frühling bereits vor den Laubblättern auszuschlagen.
„Rote Griffel“ nennt man die weiblichen, karmesinroten Blütensterne, die auf einer Knospe am Zweig sitzen. Aus ihnen entstehen die Nüsse. Die Hasel hat also männliche und weibliche Blütenstände an einem Strauch. Sie kann sich ohne Artgenossen selber fortpflanzen. Daher kommt sie wohl so oft vor.

Die Hasel ist eine Pionierpflanze. Dort wo noch nichts wächst, bereitet sie den Boden vor, für Pflanzen die nach ihr kommen.
Der Haselstrauch will nicht allzu hoch hinaus. Die geschlossene Gesellschaft von Buchen, Tannen und Kiefern mag er nicht so. Da bleibt die Hasel lieber auf der Höhe der Eiche (1400 – 1500 m. ü/M).

Aus Haselruten werden Wünschelruten geschnitzt. Wer vergrabene Schätze, Edelmetall oder Wasseradern finden will, scheidet eine dreijährige Gabelrute vom Haselstrauch. Aber Achtung: der Zweig soll nicht mit dem Messer geschnitten werden, sondern mit einem Feuerstein.
Im Volksglauben hat die Hasel einen hohen Stellenwert. Aus germanischer Zeit ist überliefert, dass „Frau Haselin“ nicht gefällt werden darf. Fremde durften nur eine Handvoll Nüsse nehmen. Der Schlaf unter einem Haselstrauch bringt bedeutsame Träume. Dank den auf den Haseln wachsenden Schwämmen, wird Verlorenes wiedergefunden. Der Hasel wurden auch abwehrende Eigenschaften gegen Schlangen und Hexen zugesprochen. So wünschte sich das Mädchen in „Aschenputtel“ einen Zweig des Haselstrauches für das Grab ihrer Mutter.
Meditation
Für Wunscherfüllung und Glück suche die
Unterstützung einer Hasel.
Die Hasel kann Dir helfen, mehr Geduld zu entwickeln. Wenn Ungeduld dich quält, vertraue auf den Neuner-Rhythmus: neun Stunden, neun Tage, neun Wochen, neun Monate, neun Jahre: alles braucht seine Zeit!
Der Haselstrauch ist das Symbol für Fruchtbarkeit.