Der Feigenbaum ist mir gleich zweimal begegnet: im Papillionrama in Kerzers und in Altreu bei der Storchenstation. Also, ist es Zeit darüber zu schreiben.

Der Feigenbaum gehört zum keltischen Baumkreis, obwohl er ursprünglich gar nicht bei
uns heimisch war. Unsere Ahnen waren allerdings sehr neugierig und abenteuerlustig. Sie verzehrten Früchte dieses Baumes im
Mittelmeerraum. Weil die so lecker waren, brachten sie die Samen des Feigenbaumes nach Mitteleuropa und England.

Mit den Feigen ist es eine komplizierte Sache. Die Haus- oder Essfeige, welche uns die essbaren Früchte liefert, besitzt ausschliesslich fruchtbare und langgrifflige weibliche Blüten. Dann gibt es die Holz- oder Bocksfeige. Diese besitzt männliche und unfruchtbare, kurzgrifflige, weibliche Gallenblüten.
Für die Befruchtung braucht der Feigenbaum die Gallwespe und diese braucht den Feigenbaum ihrerseits zur Fortpflanzung.
Erwischt die Gallwespe eine kurzgrifflige, unfruchtbare Gallenblüte, kann sie mit ihrem Legestachel die Eier in den Fruchtknoten der weiblichen Blüte legen und so für Nachkommen sorgen. Bei der
fruchtbaren Blüte kann die Wespe keine Eier ablegen, da die Griffel der Blüte länger sind als der Legestachel der Gallwespe. Sie befruchtet aber die Blüte, aus der dann eine schmackhafte Feige
entsteht.

Wird das Blatt vom Feigenzweig gebrochen, tritt ein milchiger Saft aus. In der Volksmedizin wird diese Milch zur Linderung von Insektenstichen und Entfernung von Warzen verwendet.

Siddhartha Gaudama erlangte sitzend unter einem Feigenbaum die „Erleuchtung“ und wurde so zum Buddha. Die Pappelfeige gilt seither in der buddhistischen Kunst als Symbol des Buddha. In den Tempelanlagen Südostasiens ist daher meistens eine Buddha-Feige zu finden, die ein Ableger des ehrwürdigen Vorfahren sein soll und zum Vesakh-Fest während des Vollmondes April oder Mai im Mittelpunkt der Rituale steht.
Meditation
Der Feigenbaum steht für Fruchtbarkeit und Sinnesfreude.
Bist Du nervös, überspannt oder gereizt, suche die Unterstützung eines Feigenbaumes.
Der Feigenbaum schenkt Dir Ruhe und Erholung. Er stärkt und kühlt.