Rottanne (Fichte)

Baum des Monats Dezember wird: die Rottanne, der Weihnachtsbaum. Suchen möchte ich die Tanne für meine Fotos im nahen Wald. Aber irgendwie biege ich im Kreisel rechts ab. Fahre weiter bis zum nächsten Ort, nehme irgendeine Abzweigung und lande in einem Wald den ich nicht kenne: es ist ein Tannenwald. Da steht sie: meine Rottanne!

Die Fichte ist eine echte Überlebenskünstlerin. Im Hochgebirge klammert sie sich mit ihren kräftigen, flachen Wurzeln an die Felsen. Die Spitze hoch in den Wolken lässt sie ihre Nadeln fallen. Sie schafft so selbst die Erde, die sie braucht.

Durch einen Tannenwald zu streifen ist eigentümlich beeindruckend. Durch die Tannenwipfel fällt nur schwaches Licht. Auf dem Boden vermögen keine Pflanzen zu wachsen. Bei Sturm hört man das Krachen dürrer Äste, bei Wind rauscht und braust es im Wald.


Tanne ist der poetische Name der Fichte (Picea). Davon gibt es mehr als fünfzig verschiedene Arten. Die Rottanne hat ihren Namen von der rotbraunen Farbe der Rinde. Die Nadeln sind rund um den Zweig angeordnet. Die Zapfen der Rottanne hängen im reifen Zustand nach unten. Die Samen fallen heraus und werden vom Wind und den Tieren weggetragen. Mit den heruntergefallenen Zapfen kann man wilde Tannzapfenschlachten veranstalten

Immergrüne Zweige und Bäume gelten als Symbol für neues Leben und die Unsterblichkeit der Natur. Tannenbäume wurden zur Wintersonnwende (Keltisches Sonnwendfest am 22. Dezember) mit Obst, Lebkuchen und  Strohsternen geschmückt. Die Pflanzengeister wurden so um eine gute Ernte im nächsten Jahr gebeten. Kerzen stehen für die Hoffnung auf mehr Licht. Der Brauch des Weihnachtsbaumes wie wir ihn heute kennen, verbreitete sich im 19. Jahrhundert von Deutschland aus über die ganze Welt.

Wie riecht die Essenz einer Tanne? In meiner Praxis Paahoka verwende ich Baumdüfte.

Meditation

Du kannst eine Tanne aufsuchen um kraftvolle Energie zu tanken.

Die Tanne kann Dir helfen, Dich selbst und andere wertzuschätzen und zu achten.

Beim Trommeln empfand ich die Rottanne als Kraft spendend.